Zeitgenössische Literatur der 20iger – 50iger Jahre des 19. Jahrhunderts. Der Gesprächskreis findet einmal im Monat freitags von 17.00 – 18.30 Uhr in der St.-Johannes-Kirchengemeinde statt.
Freitag, den 25.04.2025 Martin Niemöller und seine Rolle im Dritten Reich
Ort:
Kirchenzentrum St. Johannes, Altes Dorf 10, 30455 Hannover-Davenstedt
Gemeinsam mit den Davenstedter Vereinen begrüßen wir den Frühling mit einem Fest auf dem Davenstedter Markt. Neben Musik, Spielen, Speisen und Getränken gibt es einen Flohmarkt mit vielfältigen Ständen. Kommt vorbei zum Stöbern, Lauschen, Plaudern und Verweilen.
Flohmarkt
Was: Bekleidung, Spielzeug, Bücher. Keine Lebensmittel, Pelze etc.
Heute laden wir alle ein, auf dem Davenstedter Markt zusammen mit Nachbar*innen, Freund*innen und Familie gemeinsam zu essen. Wir bauen Tische und Stühle auf und stellen Kaffee und Tee bereit.
Ihr bringt euch Geschirr, Besteck und leckeres Essen zum Teilen mit.
Zum Ende gibt es Gedichte/Musik von Moni Schlüter zu hören.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Quartiersmanagement.
Zeitgenössische Literatur der 20iger – 50iger Jahre des 19. Jahrhunderts. Der Gesprächskreis findet einmal im Monat freitags von 17.00 – 18.30 Uhr in der St.-Johannes-Kirchengemeinde statt.
Freitag, den 23.05.2025 Anlässlich des Verbots der Gewerkschaften im Mai 1933 – GewerkschafterInnen im Widerstand u.a. Wilhelm Leuschner
Ort:
Kirchenzentrum St. Johannes, Altes Dorf 10, 30455 Hannover-Davenstedt
Der aus Madagaskar stammende und in Hannover lebende Popkünstler Kevin Rabemanisa hat eine Vorliebe für ansteckende Melodien und Geschichten zum Mitfühlen. In seiner Musik lässt er sich inspirieren von Künstlern wie Jason Mraz, John Mayer, Zaz, Sting. Als Duo mit dem Gitarristen Raphael Schweitzer präsentieren sie gemeinsam zahlreiche Facetten, darunter Pop, Soul, Reggae, Rock und Weltmusik.
Ort: Davenstedter Markt, bei Schlechtwetter im Kulturtreff
Eintritt frei, Spenden erwünscht.
Kooperationspartner Bürgerverein H.-West/Gefördert vom Bezirksrat
Die Taufe ist ein sichtbares Zeichen für die Liebe Gottes zu einem Menschen. Im Wasser der Taufe werden wir von Gott berührt. Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft zwischen Gott und Mensch.
Wir laden zum Open-Air-Tauffest in Davenstedt ein:
– an einem attraktiven Ort, – in großer Gemeinschaft, – mit schönem Gottesdienst, – persönlich gestalteter Taufe, – in ganz besonderer Atmosphäre, – mit der Möglichkeit, im Anschluss vor Ort zu feiern.
Alle angebotenen Tauffeste sind offen für alle, unabhängig vom Wohnort oder der Kirchengemeindezugehörigkeit. Sie können einen der angebotenen Termine auswählen und sich telefonisch oder direkt bei uns im Gemeindebüro anmelden.
Infos bei der zentralen Kontaktstelle „Kirche im Blick“ Stephan Lackner Mo bis Do 15 – 19 Uhr, Fr 10 – 14 Uhr Tel: 0511 3536836 · kirche-im-blick@evlka.de
Ort:
St.-Johannes-Kirchengemeinde, Altes Dorf 10, 30455 Hannover-Davenstedt
Die ausgebildete Jazzsängerin Chiara Raimondi und der Akkordeonist Markus Korda widmen sich verschiedensten folkloristischen Traditionen. Neben herzergreifendem Rembetico aus Griechenland, temperamentvollen Tangos, melodiöser Musette, beswingtem Gypsy Jazz, sowie traditionellen und populären Lieder aus ihren Heimatländern Italien und Deutschland, schreiben sie auch ihre eigene Songs.
Ort: Badenstedter Markt, vor dem Eiscafé Degrassi
Eintritt frei, Spenden erwünscht.
Kooperationspartner Bürgerverein H.-West/Gefördert vom Bezirksrat
Die Songpoetin und Produzentin Ronja Maltzahn spielte das „Cello” für Udo Lindenberg, als ihr im vorletzten Sommer der Panikpreis für deutsche Newcomer verliehen wurde. Tänzerisch wechselt sie vom Cello zur Ukulele, zum Klavier und Synthesizer, ihre Stimme zeichnet
Fäden von Poesie in die Luft. Zusammen mit ihrem argentischen Partner und Bassisten Fede erzählt sie Geschichten vom Unterwegssein, von Lebensfreude und tiefer Verbundenheit.
Ort: Davenstedter Markt, bei Schlechtwetter im Kulturtreff
Eintritt frei, Spenden erwünscht.
Gefördert vom Bezirksrat Ahlem-Badenstedt-Davenstedt
Zeitgenössische Literatur der 20iger – 50iger Jahre des 19. Jahrhunderts. Der Gesprächskreis findet einmal im Monat freitags von 17.00 – 18.30 Uhr in der St.-Johannes-Kirchengemeinde statt.
Freitag, den 27.06.2025 Der Künstler Max Liebermann in der Zeit der Weimarer Republik
Ort:
Kirchenzentrum St. Johannes, Altes Dorf 10, 30455 Hannover-Davenstedt
Brazzo Brazzone, bekannt als einzig wahre Italo-World-Groove-Banda, präsentiert sich in einer besonderen Formation: dem Brazzo Brazzone Duo Spezial. Normalerweise als energiegeladenes Sextett unterwegs, zeigen Daniel (Trompete, Gesang) und Stevolito (Gitarre), wie die Band in minimalster Besetzung klingt – kompakt, intensiv und voller italienischem Flair. Mit virtuoser Spielfreude bringen die beiden Musiker eine mitreißende Mischung aus Jazz, Weltmusik und Italo-Groove auf die Bühne.
Ort: Badenstedter Markt, vor dem Eiscafé Degrassi
Eintritt frei, Spenden erwünscht.
Kooperationspartner Bürgerverein H.-West/Gefördert vom Bezirksrat
Zeitgenössische Literatur der 20iger – 50iger Jahre des 19. Jahrhunderts. Der Gesprächskreis findet einmal im Monat freitags von 17.00 – 18.30 Uhr in der St.-Johannes-Kirchengemeinde statt.
Freitag, den 25.07.2025 Frauen im Widerstand - Wir standen nicht abseits
Ort:
Kirchenzentrum St. Johannes, Altes Dorf 10, 30455 Hannover-Davenstedt
Die Sängerin Aleksandra Lison ist ein Nachwuchstalent des deutschen Jazz. Ihr reduzierter, geschmackvoller Stil, ihre warme, klare Altstimme lassen aufhorchen. Der Gitarrist Lars Bernsmann arbeitet seit Jahren mit zahlreichen Musiker*innen zusammen. Das Duo präsentiert ein abwechslungsreiches Programm mit zeitlosen und bekannten Jazzstandards – mal gefühlvoll, mal mit Schwung, aber stets zugänglich und unterhaltsam. Ort: Badenstedter Markt, vor dem Eiscafé Degrassi. Eintritt frei, Spenden erwünscht.
Kooperationspartner Bürgerverein H.-West/Gefördert vom Bezirksrat
Zeitgenössische Literatur der 20iger – 50iger Jahre des 19. Jahrhunderts. Der Gesprächskreis findet einmal im Monat freitags von 17.00 – 18.30 Uhr in der St.-Johannes-Kirchengemeinde statt.
Freitag, den 22.08.2025 Die weiße Rose - Geschichte der Geschwister Scholl
Ort:
Kirchenzentrum St. Johannes, Altes Dorf 10, 30455 Hannover-Davenstedt
Zeitgenössische Literatur der 20iger – 50iger Jahre des 19. Jahrhunderts. Der Gesprächskreis findet einmal im Monat freitags von 17.00 – 18.30 Uhr in der St.-Johannes-Kirchengemeinde statt.
Freitag, den 19.09.2025 Die Männer mit dem rosa Winkel - Verfolgt, verhaftet, entrechtet
Ort:
Kirchenzentrum St. Johannes, Altes Dorf 10, 30455 Hannover-Davenstedt
Zeitgenössische Literatur der 20iger – 50iger Jahre des 19. Jahrhunderts. Der Gesprächskreis findet einmal im Monat freitags von 17.00 – 18.30 Uhr in der St.-Johannes-Kirchengemeinde statt.
Freitag, den 24.10.2025 Wahn und Wunder - Eutoanasie im Dritten Reich
Ort:
Kirchenzentrum St. Johannes, Altes Dorf 10, 30455 Hannover-Davenstedt